Erste Hilfe für Burnout-Betroffene
Wenn Sie das Gefühl haben von Burnout betroffen zu sein, so finden Sie hier ein paar erste Hilfe-Empfehlungen für sich:
1. Nehmen Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch: Vertrauen Sie sich Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt für Psychiatrie an.
2. Gehen Sie regelmäßig an der frischen Luft spazieren. Bewegung tut sowohl Ihrer körperlichen als auch Ihrer psychischen Verfassung gut.
3. Geben Sie Ihrem Tag eine feste Struktur.
4. Essen Sie täglich regelmäßig und zu festen Zeiten. Wenigstens dreimal täglich und gesund (u. a. Obst).
5. Schlafen Sie ausreichend.
6. Verzichten Sie auf Alkohol und sonstige Drogen. Sie vermeiden damit ein schädliches Kompensationsverhalten und vermeiden zusätzlich mögliche Suchtproblematik.
7. Holen Sie sich Unterstützung in Ihrem persönlichen Umfeld! Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Freunden, denen Sie vertrauen. Suchen Sie soweit wie möglich regelmäßigen persönlichen Kontakt zu anderen.
Sollten Sie Gedanken an Selbsttötung haben, so sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Arzt Ihres Vertrauens.
Alternativ rufen Sie eine der nachstehenden Telefonnummern an. Sowohl in der Telefonseelsorge als auch beim Krisendienst Horizont können Sie auch anonym anrufen.
Telefonseelsorge (Überregional)
0800 / 111 0 111
0800 / 111 0 222
116 123 (keine Vorwahl)
Krisendienst Horizont (Großraum Regensburg)
Telefon: 0941/58181
Hemauer Straße 8
93047 Regensburg
Bezirksklinikum Regensburg (Großraum Regensburg)
Telefon: 0941/941-0
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Zentrale Aufname des Bezirksklinikums Regensburg